In den letzten Monaten hielt mich die Faszination Töffli wieder auf Trab. Nun wirds kalt. Doch da hört die Saison für Spinner nicht auf. Denn in den kalten Wintermonaten wird zwar nicht gefahren, doch geschraubt für die ersten warmen Frühlingssonntage um dann mit dem frisch aufpolierten Töffli wieder die Strassen unsicher zu machen.

In den Medien ist zwar nicht so viel davon zu lesen, wenns nicht gerade ein Grossevent wie das RED BULL ALPENBREVET gibt. Doch sieht man trotzdem genau an diesen Anlässen sehr gut, wie das Töffli wieder an Kultstatus gewinnt.

So hab ich doch dieses Gefährt mit der Zeit ins Herz geschlossen und die Freude am Fahren - trotz Auto - nicht verloren. Denn an einem schönen warmen Sommertag übertrifft kein Auto den Fahrspass, den man mit dem Töffli hat, wenn einem der Wind durchs Haar bläst und die Leute gaffen wenn man vorbeidröhnt. Die Kommunikation in der Gruppe fällt bei dem tosenden Motorenlärm zwar ein bisschen schwerer, aber das stört hier keinen.
Das Töffli vermittelt eben doch irgendwie schon einen Hauch von Freiheit, auch wenn sich diese Freiheit auf 30 km/h beschränkt.

So mag es jetzt draussen stürmen und schneien wie es will. Ich jedenfalls, werde mich in der Werkstatt vergnügen und auf die ersten warmen Sonnenstrahlen warten um den alten Freund wieder frisch poliert an einem schönen warmen Frühlingstag auszufahren.
Schliesslich ist ein gut gepflegtes Töffli der Stolz eines jeden Halters und die daran und darauf verbrachten Stunden unbezahlbar.